Leitfaden für Handgepäck: Wichtige Bestimmungen und nützliche Tipps

Ratgeber TravelSecure: Leitfaden für Handgepäck

Leitfaden für Handgepäck: Was früher selbstverständlich war, sorgt heute oft für Unsicherheit: das Handgepäck. Nicht nur Maße und Gewicht sind entscheidend, sondern auch die Frage, ob es überhaupt kostenlos mit in die Kabine darf. Um unerwartete Gebühren am Flughafen zu vermeiden, sollte man sich frühzeitig über die Handgepäckbestimmungen informieren – am besten bereits vor der Buchung.

Gebührenfallen und Stress beim Handgepäck vermeiden

Während einige Airlines im Economy-Tarif noch ein Handgepäckstück plus eine kleine Tasche erlauben, verlangen andere dafür Gebühren. Je später man das zusätzliche Gepäck hinzubucht – ob direkt bei der Buchung, nachträglich oder erst am Flughafen – desto höher können die Kosten ausfallen. Wer also auf Handgepäck in der Kabine nicht verzichten möchte, sollte es nach Möglichkeit gleich online hinzubuchen. Die Regelungen und Preise variieren dabei nicht nur von Airline zu Airline, sondern auch je nach Reiseziel.

Auch wenn man für Handgepäck bezahlt, sollte man keine besonderen Annehmlichkeiten erwarten. Da Aufgabegepäck jetzt oft auch nur noch in teureren Tarifen enthalten ist, reisen viele mit Handgepäck. Was früher bequem im Koffer für eine Woche Sommerurlaub verstaut wurde, quetschen heute viele Reisende ins Handgepäck. Das führt an Bord zu überfüllten Gepäckfächern und unnötigem Stress. Wenn es also möglich ist, ohne Handgepäck zu fliegen, ist das oft die entspanntere Wahl, um sich den Stress mit überfüllten Gepäckfächern zu ersparen.

Manche Airlines, die zusätzliches Handgepäck gegen Aufpreis erlauben, werben mit Vorteilen wie „Speedy Boarding“ (z. B. EasyJet oder Ryanair). Dadurch kann man früher ins Flugzeug einsteigen als andere Passagiere – doch ob sich das lohnt, ist eine andere Frage. Schließlich fliegt man nicht früher los, sondern sitzt nur länger im Flieger.

Schwangere im Auto

Gut zu wissen: Auch eine Sitzplatzreservierung garantiert nicht, dass das Gepäckfach über dem eigenen Sitzplatz frei bleibt. Es besteht kein Anspruch auf das Gepäckfach über dem eigenen Sitzplatz. Ist dieses bereits belegt, muss man unter Umständen einige Meter weiter gehen, um das Handgepäck unterzubringen.
Einige Airlines, wie z. B. Condor, bieten die Reservierung eines Gepäckfaches in der Nähe des Sitzplatzes gegen Aufpreis an. Da diese Fächer jedoch nicht gekennzeichnet sind, kann es trotz Reservierung zu Konflikten mit anderen Passagieren kommen, wenn das Fach bereits belegt ist.

Fliegen mit Handgepäck: Darauf sollte man achten

Ganz so dramatisch ist die Situation mit dem Handgepäck natürlich nicht – immerhin ist ein kleines Handgepäckstück immer inklusive. Das heißt, man kann problemlos eine kleine Reisetasche oder einen Rucksack mit an Bord nehmen. Die Bestimmungen sind hier bei den meisten Airlines ähnlich, und die erlaubte Größe ist nahezu überall gleich. Wichtig ist nur, dass die Tasche unter den Vordersitz passt.

Bei größeren Zusatzgepäckstücken wird es jedoch unübersichtlicher. Hier unterscheiden sich nicht nur die erlaubten Maße, sondern auch das zulässige Gewicht. Dabei wird stets inklusive Griffe und Räder gemessen. Deshalb ist es wichtig, die Größe und das Gewicht genau zu prüfen. Während einige Airlines bei ein paar Zentimetern mehr vielleicht noch ein Auge zudrücken, gibt es andere, die streng nachmessen und bereits bei minimalen Überschreitungen Zusatzgebühren verlangen. Diese Gebühren können sogar noch höher ausfallen, wenn das Gepäck erst am Flugsteig überprüft wird – und das je nach Reiseziel unterschiedlich. Eine der strengsten Airlines in diesem Bereich ist derzeit beispielsweise Ryanair.

Zusätzlich zum freien oder dazugebuchten Gepäck sind in der Regel folgende persönliche Gegenstände kostenlos erlaubt:

  • Mantel oder Jacke
  • Schal, Halstuch oder Decke
  • Reisekissen
  • Einkaufstasche mit Duty-Free-Artikeln
  • Regenschirm (sofern er kein spitzes Ende hat)
  • Kleine Kamera oder Fernglas
  • Bücher und Zeitschriften
  • Gehhilfen oder Krücken, wenn Passagier darauf angewiesen ist
  • Baby-Wickeldecke
Travelsecure - Fliegen mit Handgepäck:  Darauf sollte man achten

Allerdings gibt es Ausnahmen: Während eine Jacke in der Hand meist problemlos mitgenommen werden kann, gelten Kleidersäcke oft schon als Handgepäckstück – hier sollte man besser vorher nachfragen.

Das Gleiche gilt für Kinderbuggys und Taschen für Kleinkinder. Buggys gelten häufig als zusätzliches Gepäckstück. Bei Kindertaschen kommt es auf das Alter des Kindes an: Für Kleinkinder bis 23 Monate gibt es in der Regel kein Freigepäck. Wenn das Baby jedoch auf dem Schoß eines Erwachsenen reist, ist oft eine Babytasche mit bis zu 5 kg pro Kind erlaubt.

Die folgende Tabelle zeigt die Handgepäckbestimmungen verschiedener Fluggesellschaften für Normaltarife. Die Regelungen für Business- und First Class unterscheiden sich, wobei meist sogar bis zu zwei Handgepäckstücke erlaubt sind.

Airline Kleine Tasche (inklusive) Größeres Handgepäck
Aegan k.A. in Bezug auf die Größe, muss aber unter den Vordersitz passen. 56 x 45 x 25 cm / 8 kg,
1 Handgepäck inklusive
Air Europa 40 cm x 30 cm x 15 cm 55 x 35 x 25 cm / 10 kg,
1 Handgepäck inklusive
Air France 40 x 30 x 15 cm 55 x 35 x 25cm / 12 kg,
1 Handgepäck inklusive
British Airways 40 x 30 x 15 cm / 23 kg 56 x 45 x 25 cm / 23 kg,
1 Handgepäck inklusive
Condor 40 x 30 x 10 cm 55 x 40 x 20 cm / 8 kg,
zubuchbar ab 9,99 €
Easyjet 45 x 36 x 20 cm / 15 kg 56 x 45 x 25 cm,
zubuchbar ab £5,99
Eurowings 40 x 30 x 25 cm 55 x 40 x 23 cm / 8 kg,
zubuchbar ab 18 €
Iberia 40 x 30 x 15 cm 56 x 40 x 25cm / 10 kg,
1 Handgepäck inklusive
KLM 40 x 30 x 15 cm 55 x 35 x 25 cm / 12 kg,
1 Handgepäck inklusive
Lufthansa 40 x 30 x 10 cm 55 x 40 x 23 cm / 8 kg,
1 Handgepäck inklusive
(Oder ein zusammenfaltbarer Kleidersack max. 57 x 54 x 15 cm)
Qatar Airways k.A. 50 x 37x25 cm / 7 kg,
1 Handgepäck inklusive
Ryanair 40 x 20 x 25 cm 55 x 40 x 20 cm / 10 kg,
Zubuchbar ab 6 € bei der Buchung / ab 20 € nach der Buchung
Swiss 40 x 30 x 10 cm 55 x 40 x 23 cm / 8 kg,
1 Handgepäck inklusive
(Oder ein zusammenfaltbarer Kleidersack max. 57 x 54 x 15 cm)
TUI fly 40 x 30 x 20 cm 55 x 40 x 20 cm / 10 kg,
zubuchbar
Turkish Airlines 40 × 30 × 15 cm / 4 kg 55 × 40 × 23 cm / 8 kg,
1 Handgepäck inklusive
Wizzair 40 x 30 x 20 cm / 10 kg 55 x 40 x 23 cm / 10 kg,
zubuchbar

Handgepäck-Check: Erlaubt oder verboten?

Beim Kofferpacken gibt es natürlich auch Vorschriften zu beachten. Zum Glück gibt es dafür eine EU-Verordnung, die für einheitliche Regeln sorgt. Doch während klar ist, dass Waffen und Sprengstoffe nicht ins Handgepäck gehören, tauchen bei vielen anderen Gegenständen immer wieder Fragen auf. Hier ein Überblick über die häufigsten Unsicherheiten:

Gegenstand Beschreibung
Alkohol aus Duty-Free Shops In einem versiegelten Sicherheitsbeutel erlaubt. Es sind jedoch die Einfuhrbestimmungen des jeweiligen Ziellandes zu beachten.
Babynahrung Erlaubt, unterliegt nicht der 100-ml-Mengenbeschränkung.
Deo, Zahnpasta Erlaubt in durchsichtigem Beutel.*
Drohne Grundsätzlich erlaubt (mit Batterien bis 160 Watt). Es sind jedoch die Einfuhrbestimmungen des jeweiligen Ziellandes zu beachten.
E-Zigaretten Grundsätzlich erlaubt. Es sind jedoch die Einfuhrbestimmungen des jeweiligen Ziellandes zu beachten.
Feuerzeug / Streichhölzer Erlaubt in der Hosen- oder Jackentasche.
Lipgloss / Mascara Erlaubt in durchsichtigem Beutel.*
Medikamente Feste Medikamente für den persönlichen Gebrauch sind erlaubt. Tipp: Tabletten und Kapseln in der Originalverpackung und nicht lose im Handgepäck transportieren. Ein ärztliches Rezept kann hilfreich sein. Für flüssige Medikamente gelten die allgemeinen Sicherheitsbestimmungen für Flüssigkeiten.*
Nagelfeile Nicht erlaubt. Auch Keramik- oder Glasfeilen können problematisch sein. Alternative: Nagelfeile aus Pappe.
Powerbank / Batterien Grundsätzlich erlaubt. Maximale Kapazität von 100 Wh bzw. 27.000 mAh darf nicht überschritten werden.
Rasierer / Ersatzklingenköpfe Einwegrasierer und Elektrorasierer sind erlaubt. Rasierer mit abnehmbarer Klinge sind verboten. Ersatzklingenköpfe sind erlaubt, wenn sie in Plastik verpackt sind. Einzelne Rasierklingen sind verboten.
Spielzeugwaffen Nicht erlaubt
Streichhölzer Erlaubt in der Hosen- oder Jackentasche.
Stricknadeln Metallnadeln sind meist nicht erlaubt. Alternative: Holz- oder Bambusnadeln. Die Bestimmungen können je nach Flughafen variieren.
Tabak Grundsätzlich meist erlaubt. Es sind jedoch die Einfuhrbestimmungen des jeweiligen Ziellandes zu beachten.
Verpflegung Feste Lebensmittel sind erlaubt. Flüssige Lebensmittel unterliegen der Mengenbeschränkung von 100 ml.*
Zigarettenpapier und Rolling Machines Erlaubt

* Flüssigkeiten (einschließlich Gels und Pasten) dürfen im Handgepäck nur in Behältern von maximal 100 ml mitgeführt werden. Alle Behälter müssen in einem durchsichtigen, verschließbaren Plastikbeutel mit einem Fassungsvermögen von maximal 1 Liter enthalten sein. Pro Person ist nur ein Beutel erlaubt.

Eine detaillierte Liste der verbotenen Gegenstände ist in der Regel auf der Website des Abflughafens verfügbar. Im Zweifelsfall ist es ratsam, sich vor Reiseantritt mit der Fluggesellschaft in Verbindung zu setzen.


Hinweis: Trotz sorgfältiger Recherche übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit der Inhalte. Dieser Artikel dient lediglich der Information. Es wird empfohlen, vor Reiseantritt immer die aktuellen Handgepäckbestimmungen der jeweiligen Fluggesellschaft zu prüfen.

Zurück zu den Reisetipps