Richtig vorbereitet unterwegs bei Schnee und Kälte! Kalte klare Luft, winterliche Stille und rundherum alles in Weiß getaucht. Wer beim Abschalten und Durchatmen aktiv bleiben will, der wird beim Wandern im Winter auf seine Kosten kommen. Es ist diese traumhafte Stimmung, wenn die Landschaft unter dem Weiß verschwindet und sich die Umgebung komplet...
Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Maßnahmen, heißt es. Das trifft auch auf unser Reiseverhalten zu, das sich seit knapp einem Jahr im steten Wandel befindet: Die Angst vor einer möglichen Infektion mit COVID-19 und das dadurch entstehende Risiko, die bereits gebuchte Reise canceln oder abbrechen zu müssen, sind ein paar wenige...
Es ist wieder so weit: Wir beginnen damit, unseren Jahresurlaub zu planen! Vorfreude ist die schönste Freude. Diese lassen wir uns auch nicht nehmen. Denn mit ein wenig Vorsicht und cleverer Planung können wir auch trotz Corona in den Urlaub fahren. Soll ich innerhalb von Deutschland Urlaub machen oder es wagen, ins Ausland zu verreisen? Wo darf ic...
Bald ist Weihnachten! Wir freuen uns darauf, das Corona-Jahr 2020 – ein Jahr voller Einschränkung und Sorgen – hinter uns zu lassen und schmieden voller Hoffnung auf ein bunteres, fröhlicheres Jahr Pläne für Unternehmungen, die uns die folgenden 12 Monate versüßen sollen. Eine Sache lassen wir uns dabei bestimmt nicht nehmen: Unseren Urlaub! Auch w...
Bereits seit einigen Jahren etabliert sich Wandern zum neuen Trendsport. Durch Corona verstärkte sich der Outdoor Trend noch einmal. Die Zahl der Wanderungen steigt insbesondere bei der jungen Generation immer weiter. Doch warum ist das so? Galt Wandern sonst immer als „Alte-Leute-Hobby". Freizeittrend: Warum gewinnt das Wandern immer mehr an Belie...
Ob beim Wandern, Radfahren oder Skifahren - unterwegs brauchen wir oft einen schnellen Energieschub, um mit voller Kraft weitermachen zu können. Hier kommen die Energy Balls ins Spiel, kleine Energiebomben, die nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund sind. Selbstgemacht bieten sie eine ideale Möglichkeit, sich auf natürliche Weise mit Energie zu...
Wir haben es schon immer geahnt, doch jetzt haben wir die Bestätigung erhalten: Wandern tut Körper und Geist gut. Wir fassen zusammen, was man mittels Studien* über die Wirkung des Wanderns herausgefunden hat. Die positive Wirkung des Wanderns auf Körper und Geist Das Immunsystem wird angeregt und unterstützt die körpereigenen Killerzelle...
Bei einer guten Wandervorbereitung ist es wichtig, nicht nur den nötigen Proviant einzupacken, sondern auch die richtigen Wanderwege auszuwählen. Je nach Kondition und Ausdauer ist für jeden ein anderer Wanderweg geeignet. Doch wie werden Wanderwege unterteilt und welche Schwierigkeitsstufen gibt es? Wie werden die unterschiedlichen Wanderwege auf ...
Sicher kommt er noch, der goldene Oktober. Und wenn nicht? Auch nicht schlimm. Immerhin gibt es für jedes Wetter doch die richtige Ausrüstung. Eins wird es immerhin nicht: Zu heiß. Man erinnere sich an die glühend heißen Sommertage, über die wir uns immer beklagen. Im Herbst dagegen sind uns klare Luft und ein bunt-fröhliches Naturspektakel sicher ...
Der Sommer zieht vorbei und somit die heißen Sommertage. Im Gegenzug werden die Tage kürzer, die Temperaturen sinken und die Bäume färben ihre Blätter in den schönsten Rot- und Goldtönen. Mit dem Herbst kommt die beste Zeit für ausgedehnte Wanderungen im immer noch warmen Sonnenlicht. Erleben Sie den Herbst von seiner schönsten Seite! Wir haben die...
Haben Sie dieses Jahr auch lieber auf eine Fernreise verzichtet? Aber Erholung tut trotzdem Not? Kennen wir. Uns zieht es nach draußen ins Grüne, wir wollen beim Outdoorsport noch die letzten Sonnenstrahlen des Jahres einfangen. Und gerade in Deutschland gibt es viele schöne Gegenden zum Wandern, die wir noch nicht ausgekundschaftet haben. Deshalb ...
Der Deutsche Alpenverein (DAV) gab am 05.08.2020 in einer Pressekonferenz die Bergunfallstatistik* 2019 bekannt. Wir fassen für Sie die wichtigsten Punkte zusammen: Zahl der gemeldeten Bergunfälle von DAV-Mitgliedern im Jahr 2019 (das Jahr mit den meisten Todesfällen): 877 Unfälle und Notfälle und somit 102 weniger als im Vorjahr54 Tote und ...
Vielleicht haben Sie das auch schon einmal erlebt: Sie haben den Wanderrucksack mit den wichtigsten Dingen gepackt, die Wanderschuhe fest an die Füße geschnürt und sind bestens über die Wanderroute im Bilde. Plötzlich sehen Sie sich einer unerwarteten Notsituation ausgesetzt, in der Sie einfach nicht weiterwissen oder nicht in der Lage sind weiterz...
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wer für Ihre Behandlungskosten im Ausland aufkommt? Bei Unfällen und bei Krankheit in Deutschland gilt: Die Gesetzliche Krankenversicherung (kurz: GKV) zahlt die Kosten, wenn Sie ärztlich behandelt werden - auch bei einem Wanderunfall oder Bergsportunfall. Ob sich die GKV auch an Ihren Behandlungskosten im Ausla...
Schnell ist es passiert: Sie verunglücken beim Wandern. Sie stolpern, knicken um und stürzen. Weil Sie nicht weitergehen können, sind Sie auf professionelle Hilfe angewiesen. Doch diese Rettung kann je nach Komplexität Ihr Bankkonto nachhaltig erschüttern. Sind Sie erst verletzt, wollen Sie sich auf Ihre Genesung konzentrieren – nicht auf die...
Gerade wir Deutschen haben in unserem Land ein erhöhtes Sicherheitsgefühl, denn wir wissen, dass wir im Notfall immer gerettet werden. Setzen wir in Deutschland einen Notruf ab, dann erhalten wir Hilfe, und zwar in Form von Notärzten, Rettungssanitätern, Suchtruppen, Suchhunden, Fahrern/Piloten und vielem mehr. Da wir uns erst gar nicht ausmalen mö...
Wir haben uns auf die Suche nach den schönsten Wanderzielen Europas begeben. Die Auswahl unter all den wundervollen Wanderregionen einzugrenzen ist uns unsagbar schwer gefallen. Allen Zielen gemein ist jedoch das beeindruckende Naturschauspiel, das uns Outdoorfans dabei geboten wird. Hier ist unsere Top 9! 1. Italien: Sentiero degli Dei Der ...
Blauer Himmel und Bewegungsdrang ziehen uns ins Grüne. Wir wollen uns draußen aufhalten und der schönsten Aktivität nachgehen, die uns der Natur ein Stückchen näherbringt: dem Wandern! Doch auch dieser Breitensport, der sich für Menschen jedes Alters eignet, will gut vorbereitet sein. Die Gefahren sich zu verlaufen oder unkonzentrierter zu werden u...
Annähernd die Hälfte der Wanderunfälle passieren, weil Wanderer stolpern, umknicken oder ausrutschen und infolge dessen stürzen. Hierbei spielt zwar auch die Beschaffenheit des Bodens eine Rolle, aber freilich auch die Konzentration und Aufmerksamkeit des Wanderfreudigen. Schnell kann er auf den Gehweg oder auf etwaigen Hindernissen ausrutschen und...
„Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur falsche Kleidung!" – kennen Sie dieses Sprichwort? Die richtige Kleidung kann bei Witterungslagen sicher hilfreich sein, damit wir uns wohlfühlen und uns nicht erkälten, aber wenn wir es mit einem gewaschenen Donnerwetter zu tun haben, dann sind wir in ernster Gefahr. Insbesondere dann, wenn es bis zum n...
Wanderunfälle – eine Unfallforschung Auf den ersten Blick scheint das Wandern eine leichte, gefahrlose Sportart zu sein, wird sie immerhin von Menschen fast jedes Alters praktiziert. Umso neugieriger sind wir deshalb der Frage nachgegangen, weshalb es beim Wandern zu Unfällen kommt. Wo liegen die GEfahen und wo die Ursachen und wie kann man Sie ver...
Begegnungen mit Tieren während einer Wanderung können unvergessliche aber auch heikle Momente in der Natur sein. Bei jeder Begegnung ist es wichtig mit Respekt und Vorsicht zu handeln, um sowohl unsere eigene Sicherheit als auch das Wohl der Tiere zu gewährleisten. In unserem heutigen Beitrag erklären wir die Verhaltensregeln bei tie...
